Patientengerechte Unfallrettung
Wir bekamen die Gelegenheit bei der Freiwilligen Feuerwehr Berglern an einem Seminar für die Patientengerechte Unfallrettung, veranstaltet von Weberrescue , teilzunehmen.
Zuerst wurden im Rahmen die theoretischen Grundlagen, wie die Standardeinsatzreglen (SER) für das Einsatzszenario Verkehrsunfall (VU) besprochen. Zudem wurde auf das Vorgehen und verschiedene Taktiken für das Vornehmen von Hydraulischen Rettungsgeräten (Schere / Spreizer) eingegangen.
Anschließend wurde die Theorie in die Praxis umgesetzt. An drei verschiedenen Übungsfahrzeugen wurden Techniken für die Erstöffnung sowie auch für die Befreiungsöffnung erprobt unter Anleitung der Instruktoren von Weberrescue.
Wir danken allen Beteiligten und Teilnehmern für das informative und lehrreiche Seminar sowie für die Möglichkeit der Teilnahme.
Wir bekamen die Gelegenheit bei der Freiwilligen Feuerwehr Berglern an einem Seminar für die Patientengerechte Unfallrettung, veranstaltet von Weberrescue , teilzunehmen.
Zuerst wurden im Rahmen die theoretischen Grundlagen, wie die Standardeinsatzreglen (SER) für das Einsatzszenario Verkehrsunfall (VU) besprochen. Zudem wurde auf das Vorgehen und verschiedene Taktiken für das Vornehmen von Hydraulischen Rettungsgeräten (Schere / Spreizer) eingegangen.
Anschließend wurde die Theorie in die Praxis umgesetzt. An drei verschiedenen Übungsfahrzeugen wurden Techniken für die Erstöffnung sowie auch für die Befreiungsöffnung erprobt unter Anleitung der Instruktoren von Weberrescue.
Wir danken allen Beteiligten und Teilnehmern für das informative und lehrreiche Seminar sowie für die Möglichkeit der Teilnahme.